Fotothema: Farbkontraste und Komplementärfarben

Farbkontraste und Komplementärfarben sind zentrale Elemente in der Kunst und Fotografie, die verwendet werden, um visuelle Spannung und Harmonie zu erzeugen.

Farbkontraste beziehen sich allgemein auf den Unterschied zwischen zwei oder mehr Farben, der das Auge anzieht und bestimmte Teile eines Bildes hervorhebt. Diese Kontraste können durch Intensität, Helligkeit oder Sättigung erreicht werden und tragen dazu bei, die Ästhetik und Aussagekraft eines Bildes zu verstärken.

Komplementärfarben sind Farbpaare, die sich im Farbkreis direkt gegenüberliegen, wie Rot und Grün, Blau und Orange oder Gelb und Violett. Diese Farben erzeugen den stärksten Kontrast zueinander und werden oft verwendet, um besondere Aufmerksamkeit zu erzeugen und eine dynamische Spannung im Bild zu schaffen. Wenn sie nebeneinander platziert werden, lassen sie die jeweils andere Farbe intensiver erscheinen, was zu einem lebendigen und ausgewogenen visuellen Erlebnis führt.

 

 

 

Bitte die Fotos online zur Verfügung stellen und folgende Regeln einhalten:

Dateinamen: 20250618 Name Vorname lfd Nummer
Bildgröße: Lange Kante 1920 Pixel
Bildformat: JPG